Lebensmittelretter:innen gesucht!

Webseite foodsharing Stadt Zürich und Umgebung

Foodsharing hat das Ziel, die Verschwendung von geniessbaren Lebensmitteln zu beenden. Darum betreiben wir Kooperationen mit Lebensmittelbetrieben. Freiwillige Helfer:innen holen kurz vor Ladenschluss alle Lebensmittel ab, die sonst weggeworfen würden. Die Lebensmittel werden anschliessend weiterverteilt, zu öffentlichen Kühlschränken gebracht oder selbst gegessen. In Zürich und Umgebung retten rund 1500 Freiwillige von foodsharing gemeinsam bei über 50 Bäckereien, Grossverteilern, Restaurants, Märkten etc. Lebensmittel. Damit alles reibungslos funktioniert und unsere öffentlichen Kühlschränke gut unterhalten sind, suchen wir motivierte und engagierte Freiwillige. Das Engagement ist sehr flexibel. Foodsharing ist ehrenamtlich und geldfrei organisiert.

Ziel des Engagements:

Möchtest du etwas gegen Lebensmittelverschwendung tun und damit einen Beitrag für die Umwelt leisten?

Kurzbeschrieb der Tätigkeiten:

Die Lebensmittelretter:innen von Foodsharing gehen kurz vor Ladenschluss bei kooperierenden Betrieben (Bäckerei, Grossverteiler, Restaurant, Markt…) vorbei und nehmen alle geniessbaren Lebenmittel mit, welche sonst weggeworfen würden. Die Lebensmittel werden anschliessend weiterverteilt, zu öffentlichen Kühlschränken gebracht oder selbst gegessen.

Zeitaufwand:
  • Dein Aufwand beträgt pro Einsatz ca. 30 – 60 Minuten
  • Sehr flexible Einsätze (von 1x pro Monat bis mehrfach wöchentlich, regelmässig oder unregelmässig)
  • Du entscheidest, wann, wo und wie oft du Lebensmittel rettest.
Anforderungen (Fach-, personale oder soziale Kompetenzen):
  • engagiert, motiviert und zuverlässig
  • in der Lage auch einmal grössere Mengen Lebensmittel zu retten und weiter zu verteilen

Alles andere lernst du bei uns. Du absolvierst ein Quiz und machst drei begleitete Einführungsabholungen.

Allfällige spezielle Vorgaben:
  • geeignet für alle Erwachsenen ab 18-75 Jahren
  • die Tätigkeit macht Menschen mit Interesse an Lebensmitteln, Kochen und Verwerten/Haltbarmachen Spass
  • aus Nachhaltigkeitsgründen gerne Fussgänger:innen mit Trolley/Handwagen und Velo/e-Bike Fahrer:innen sowie ÖV, aber wir sind auch froh um Autofahrende, die grössere Mengen abholen können.